Drucken

Kate and Kres are leaving

Geschrieben von Michael Zangerle am . Veröffentlicht in Malaysia

Nun ist es soweit. Unser Team wird immer kleiner und kleiner, schnief. Kate, die mit mir letztes Jahr den Divemaster zusammen gemacht hat und die wir im Januar in Kao Lak, Thailand besucht hatten, konnten wir ja ueberzeugen, wiederzukommen.

Und nun waren schon wieder 4 Monate vergangen und sie verliess uns schon wieder. Sind ganz traurig und werden sie vermissen. Wir haben immer noch die Hoffnung, dass sie naechstes Jahr wieder kommt.

Zwei Wochen spaeter ging dann auch Kres, der ebenfalls letztes Jahr mit uns zusammen gearbeitet hatte. Es ist schon komisch, wenn man so lange mit den Leuten zusammen ist, dann will man sie garnicht gehen lassen.

Wir wuenschen euch alles Gute und wir sehen uns wieder.

 Ach hey Troy, alles gute zu deiner Vermaehlung. Hat doch was gebracht, dass du frueher von der Insel gehst :O)

Drucken

80ies Party

Geschrieben von Michael Zangerle am . Veröffentlicht in Malaysia

Da es mal wieder Zeit wurde, mal richtig abzurocken, hatten wir spontan eine Pary unter dem Motto der 80er organisiert. Schnell nen Karton Monkey Juice (Arak) bestellt, Fruchtsaft und Sprite und mit Obst ne insulanische Bowle kreirt.

Das Motto brachte natuerlich die Aufgabe mit sich, sich auch a la 80er zu kleiden. Und das ist doch ein wenig begrenzt, da wir mit den Sachen, die wir auf der Insel haben, ein entsprechendes Outfit zusammen stellen mussten.

Ich kann nur sagen, es ist den meisten bestens gelungen. Ueberzeugt euch selbst von den Fotos. Micha machte einen hervorragenden DJ.

Nici, Kate und ich wollten garnicht mehr aufhoeren und als wir dann um 4 Uhr die einzigen waren, fiel es uns schwer, die Musik auszuschalten und so langsam Richtung Bett zu wandern.

Die Party war ein super Spass und so einige kamen vorbei. Haetten ja schon viel frueher damit anfangen koennen, jeden Monat ein anderes Jahrzehnt, haha. Next year maybe!

Drucken

Clean Up

Geschrieben von Michael Zangerle am . Veröffentlicht in Malaysia

Endlich war es soweit. Reef Check hatte mit dem Marine Park ein Clean Up
Wochenende fuer die Perhentian Islands organisiert und versucht, so viele Resorts und Tauchcenter einzubeziehen.

Wie es fuer einen Start so ist, waren viele Anbieter sehr zurueckhaltend. Und dennoch bekamen wir einige Leute zusammen.

Der erste Tag stand im Zeichen des Seesterns „Crown-of-Thorn“ (Dornenkrone). Da der Mensch durch das Fischen von Napoleon Wrassen und sammeln von Triton Muscheln den Feind von COTs und somit das natuerliche Gleichgewicht zerstoert haben, koennen sich die grossen giftigen Seesterne ueber die Riffe stark ausbreiten. Sie zerstoeren grosse Stuecke vom Riff und somit mussten wir ein wenig fuer Gleichgewicht sorgen.

Da diese Seesterne hoch giftig sind – nicht toedlich – war eine genaue Beschreibung und besondere Vorsicht beim Sammeln dieser Tiere noetig. Der Marine Park hob ein grosses Loch aus, wo wir die toten Seesterne begraben konnten, da diese einen unangenehmen Geruch ausstroemen.

Insgesamt sammelten wir 739 COTs. Fuer die vom El Nino Effekt bereits beschaedigten Riffe ist dies wichtig, damit sich die Korallen vom Bleaching besser erholen koennen.

Am Nachmittag organisierten verschiedene Anbieter an unterschiedlichen Straenden einen Beach Clean Up. Windeln, Zigarettenstummel, Bierdosen, Plastikflaschen und –tueten, Glasflaschen und und und wurden in unmengen von Muellsaecke gepackt. Schon traurig, dass die Leute den Muell nicht mitnehmen koennen und entsprechend entsorgen.

Am naechsten Tag tauchten wir dann nach Muell. Auch dort hatten wir entsprechend viel rausgesammelt. Dabei war ich sehr vorsichtig, da ich bei einem meiner Tauchgaenge wie ueblich Muell aufsammelte. Dabei hatte ich eine Tuete aufgesammelt und ordentlich geschuettelt, um sicher zu sein, nichts mit hochzunehmen.

Im Tauchcenter angekommen, holte ich die Tuete aus der Tasche und beruehrte etwas schleimiges. Und da war er – ein Blue ringed octopus. Holy cow, ich konnte von Glueck sagen, dass er Tod war. Der Blue ringed octopus ist eines der giftigsten Tier der Welt. Ein Biss und in ein bis zwei Minuten tritt der Tod ein. Dieser Octopus ist gerade mal 4cm gross und besitzt als Warnung blaue Ringe auf dem Koerper, die aufflashen, sobald er sich bedroht fuehlt.

Aber wir hatten Glueck und sammelten unmengen von Muell. Unsere Kunden, die bei dem Clean up fleissig mitmachten, hatten richtig Spass und fuehlten sich gut, was fuer die Umwelt getan zu haben. Also naechstes Jahr auf ein Neues!